am 11.06. findet ab 10 Uhr ein ganztägiger Arbeitseinsatz auf der Anlage statt. Wir machen Halle und Plätze turnierfertig, entsorgen Müll, Gras- und Baumschnitt, reinigen Casino und Gästestühle usw.
Eine Liste mit nötigen Arbeiten wird an dem Tag im Casino hängen, es wird von allen Aktiven Reiterinnen und Reitern erwartet, dass sie sich engagieren.
In der Turnierwoche finden laufend weitere Arbeiten statt. Für Auf- und Abbau des Kuchenzelts und der Parcours usw. werden genauso Helferinnen und Helfer gebraucht wie direkt an den Turniertagen. Bitte haltet euch bereit und plant entsprechend eure Termine.
endlich können wir wieder ein Sommerturnier veranstalten. Am 25. und 26. Juni findet auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Extertal e.V. wieder ein Spring- und Dressurturnier statt.
Geboten werden im Springen und in der Dressur Prüfungen bis Klasse L. Rund um das Turnier, das von zahlreichen regionalen Sponsoren unterstützt wird, wird auch für das leibliche Wohl der Gäste und Aktiven gesorgt. Der Eintritt ist an beiden Turniertagen frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen finden Sie unter "Turnier" auf dieser Seite.
Für Einsteiger und „Könner“, es wird jeder dort abgeholt wo er mit seinem Pferd steht!
2 Trainigseinheiten Dressur und Trail pro Tag und zwischendurch das Wichtigste für alle: Catering! Kosten: 270,00 € für Vereinsmitglieder und 290,00 € für Nichtmitglieder
Wir freuen uns auf tolle und interessante Unterrichtseinheiten!
Verbindliche Anmeldung bis zum 15.05.2022 bei Sylvie Goldmann, 016091521477 oder per Mail an jellegoldmann@gmx.net Es sind noch Plätze frei!
Working Equitation, auch Arbeitsreitweise genannt, ist eine Reitdisziplin, welche auf traditionellen Reitweisen beruht. Die Dressurlektionen dienen dazu, das Pferd beweglich und locker zu machen und Kraft aufzubauen. Es lernt, im Gleichgewicht zu laufen und auf feine Hilfen zu reagieren. Auch der Reiter gewinnt durch die Erarbeitung von Dressurlektionen mehr Gefühl und Körperkoordination – wichtige Grundlagen für die gezielte, effektive Hilfengebung. Im Stiltrail müssen Pferd und Reiter verschiedene Hindernisse bewältigen, die der Feldarbeit der Hirten nachempfunden wird. So wird beispielsweise ein Tor vom Pferderücken aus geöffnet und geschlossen, ein Hindernis übersprungen, eine Wasserfurt durchquert oder das Pferd rückwärts oder seitwärts durch Stangen manövriert, im Slalom um Stangen und Tonnen oder über eine Brücke geritten. Dies wird in vorgegebener Reihenfolge in verschiedenen Gangarten absolviert. Der Gehorsam des Pferdes, Aufgaben auf engem Raum zu erledigen und die Durchlässigkeit des Pferdes stehen beim Stiltrail im Fokus. Die Ausführung sollte stets ruhig, gelassen und präzise sein. Im Trailparcours wird schnell klar, wie gut das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier ist!
Seit Kurzem verfügt der Reitverein Extertal über einen kompletten Satz neuer Hindernisse, die mit Fördermitteln angeschafft werden konnten. Alle Nutzer freuen sich nicht nur über die frischen Farben und die zahlreichen Möglichkeiten, zusätzliche Elemente unterzubauen, sondern auch über das Ständermaterial, das komplett aus Alu ist. Dadurch ist auch das Wegräumen nicht mehr ganz so schwer wie vorher.